Carmify: Oktober Playlist

Der Oktober steht kurz bevor, was gleichzeitig heißt, dass es Zeit für neue Musik ist! Wir stimmen uns auf einen ganz bestimmten Feiertag ein, auf neue Alben und auf Songs mit Lyrics, die zum Nachdenken anregen. Außerdem fragen wir uns, wie YouTube und Co. die Musikwelt verändert haben.

Oktober heißt, wir haben noch einen Monat Zeit, bevor wir uns im Supermarkt nicht mehr von Lebkuchen und Spekulatius retten können. Diejenigen, die sich aber auch im Winter nicht vom Sommer trennen können, denken sich zumindest mental an einen Strand auf Hawaii versetzen – am besten mit Jack Johnsons neuem Album All the Light Above It Too. Von den Fereingefühlen nun zu den Sozialen Medien, die seit Jahren nicht mehr aus unserer Gesellschaft wegzudenken sind – das Gleiche gilt für die Musikindustrie. Künstler und Bands wie Pentatonix, Panic! at the Disco, James Bay und George Ezra haben die Chancen von Youtube und Co. erkannt und diese genutzt. Tatsächlich haben die Kanäle ihnen zu erfolgreichen Karrieren verholfen. Natürlich haben es auch genügend Nachteile, doch im letzten Monat haben die Sozialen Medien viel zum Positiven beigetragen. Viele Künstler nutzten ihre Reichweite online, um Spenden für die Opfer der Umweltkatastrophen in Süd- und Nordamerika zu sammeln. So werden wir daran erinnert, dass wir in geringem Maß alle Helden sein können.

Panic! at the Diso

WEEZER – ISLAND IN THE SUN

Wie passt ein Song zum Oktober, bei dem es um Spaß unter der glühenden Sonne geht? Nun ja, man muss womöglich seinen Gedankengang ein bisschen ändern. Der Sommer ist seit ein paar Wochen endgültig vorbei und wir debattieren, ob wir tatsächlich schon den Kamin anzünden und einen Mantel anziehen sollen – das würde schließlich bedeuten, dass wir uns endgültig der kalten Jahreszeit hingeben. Während einigen dieser Gedanke gefällt, wünschten wieder andere, sie wären irgendwo am Meer. Für diejenigen ist Island In The Sun von der amerikanischen Rockband Weezer genau das Richtige. Außerdem passt der Hit von 2001 perfekt in den Oktober, da Weezer am 27.10.2017 ihr zehntes Album veröffentlichen. Dieses trägt passenderweise den ferienverdächtigen Namen Pacific Daydream. Also, Kopfhörer auf und losgeträumt!

Weezer

PANIC! AT THE DISCO – DEATH OF A BACHELOR

Mit YouTube und anderen sozialen Netzwerke scheint es heute einfacher denn je, der Welt seine Musik zu zeigen. Wer sie letztendlich wirklich hört, ist dann eine andere Sache. 😉 Websites wie Soundclound oder Bandcamp spezialisieren sich darin, Songs von meist unabhängigen Künstlern bereitzustellen und zu verbreiten. Ebenso hat die Plattform PureVolume, die der Pop-Punk Band Panic! at the Disco 2004 zu ihrer Entdeckung verholfen. Als die Band einige ihrer Demos auf die Plattform veröffentlichten, schickten sie gleichzeitig den Link via LiveJournal (einer weiteren sozialen Plattform) an Pete Wentz. Der Songwriter und Bassist der Band Fall Out Boy war sofort begeistert von Panic!. Das wiederum sorgte dafür, dass er die Band unter Vertrag nahm. Mit einem Mentor wie Wentz, der gelegentlich auch mal “Pete! at the Disco”-Shirts zu seinen eigenen Konzerten trug, wurde die Band immer bekannter. Seitdem haben Panic! at the Disco fünf Studioalben herausgebracht. Mit Death of a Bachelor verabschiedet sich das einzig übrig gebliebene Bandmitglied Brendon Urie von seinem Junggesellentum. Denn entstanden ist das Album kurz vor seiner Hochzeit im Frühjahr 2016.

Get the Carmify Look:

GREEN DAY – WAKE ME UP WHEN SEPTEMBER ENDS

Green Day

Der Sommer kam und ging vorbei – das Lied wird womöglich auf jeder Radiostation zu dieser Zeit gespielt. Trotz seiner Beliebtheit, hat der Song eigentlich einen traurigen Ursprung: Der Green Day Frontmann Billie Joe Armstrong schrieb Wake Me Up When September Ends für seinen Vater, der an Krebs starb. Auch wenn der Song nicht die Nummer 1 der Modern Rock Track Charts erreichte, war er trotzdem einer der Einflussreichesten. Mit der Veröffentlichung im Jahr 2005 war er sowohl für Armstrong eine Art Verarbeitungstherapie, wie womöglich auch für viele Betroffene des Hurricanes Katrina im August dieses Jahres. So symbolisiert die Melodie zusammen mit den Lyrics eine Hoffnung für die Angehörigen. Heute, mehr als zehn Jahre später, zerstören Hurricane Harvey und Irma sowie das Erdbeben in Mexiko mehr als nur Häuser. Unsere Gedanken sind bei den Menschen, die alles durch die Naturkatastrophen verloren haben und unser Respekt gilt auch denjenigen, die selbstlos den Opfern helfen.

Jede Spende hilft:

Red Cross – Hurricane Harvey

Red Cross – Hurricane Irma

Global Living – Earthquake Mexico

<iframe src="https://open.spotify.com/embed/user/118344139/playlist/0qp4Be4CBYY4sWazG4f2cA" width="300" height="380" frameborder="0" allowtransparency="true"></iframe>

Text by Vivian 

Layout by Angela & Carmen