NYFW: Recap & Hotspot Tipps

Wie sehen vier Tage an der New York Fashion Week aus? Hektisch, so viel steht fest. Doch es ist definitiv jede Sekunde wert. Während es von inspirierenden Menschen wimmelt, gehören die Shows zu den Highlights des Tages. Dazwischen dürfen ein paar Sightseeing-Abstecher und leckere Restaurants natürlich auch nicht fehlen. Deshalb folgt nun eine Zusammenfassung der Erlebnisse, Orte und süßen Kaffees, die auf der New York City Reise der CARMITIVE Crew zu den Lieblingen gehörten.

Die Fashion Shows: Katty Xiomara

Es gibt Momente, die man wohl nie vergessen wird. Die erste Show an der New York Fashion Week gehört dabei auf jeden Fall dazu. Besonders wenn die Kollektion mit fließenden Silhouetten und sanften Farben an eine leichte Frühlingsstimmung erinnert. Katty Xiomara zeigte in einer der großen Hallen der Pier 59 Studios, wie die selbstbewusste Frau mit einer Vorliebe für zarte und feminine Designs im nächsten Frühling angezogen ist. Die portugiesische Designerin setzte auf Romantik, die besonders von den Rüschen und Blumenprints geprägt war. Ob bei den Looks in leuchtenden Pastellfarben oder komplett Schwarz – die Kollektion versprühte eine kleine Hoffnung, dass der Winter so schnell wie möglich vorbei geht.

Credit – Ugo Camera Photography

Die Fashion Shows: Timo Weiland

Sie sind ein kreatives Team im Aufmarsch. Timo Weiland, Alan Eckstein und Donna Kang gründeten ihre Marke „Timo Weiland“ im Jahr 2010. Seitdem wurden sie bekannt für die typisch Amerikanischen Klassiker wie Preppy-inspirierte Stücke mit einem spielerischen Twist für die vielseitigsten Kombinationen. An der letzten Show zeigte das New Yorker Label jedoch nicht nur seine Herbst/Winter Kollektion für diese Saison, sondern auch die Designs für die Uniformen der Crowne Plaza Hotels. Beide Kollektionen zeigten ihre Vorliebe für minimalistische Designs, klare Linien und die vielseitige Auswahl der Materialen wie Cord oder Samt. Deshalb kann man sich – ob beim Crowne Plaza angestellt oder nicht – prima von den Designs inspirieren lassen und die Timo Weiland Stimmung in seine Garderobe integrieren.

Credit – Getty Images

Die Fashion Shows: Miguel Vieira

Es begann mit einer femininen Leichtigkeit und endete mit dem starken Finale im kleinen Schwarzen. Mit seiner Frühling/Sommer Kollektion erzählte Miguel Vieira innert weniger Minuten eine Geschichte auf dem Laufsteg. Nachdem das Augenmerk zu Beginn vor allem auf der weißen Spitze und den Blumen-Applikationen lag, war es besonders das schimmernde Linienmuster und die Materialbearbeitung der Stoffe, die bei der zweiten Hälfte der Kollektion im Vordergrund standen. So stand besonders dieser Teil für das selbstbewusste Frauen- und Männerbild, dass der portugiesische Designer mit seinen Kreationen vertritt. Dabei wiederspiegelten vor allem die klaren Silhouetten mit den akzentuierten Schulterpartien die schlichte Eleganz und selbstbewussten Glamour – und bitte einen Blick auf die Schuhe werfen!

Credit – Ugo Camera Photography

Die Restaurants: Little Collins

Es ist gut möglich, dass man einige Minuten auf einen Tisch warten muss, doch es lohnt sich auf jeden Fall. Das kleine aber feine Little Collins Café in Midtown Manhattan bietet sich mit seiner Lage perfekt als Stärkung vor einem Spatziergang durch den Central Park oder einer Shopping-Tour an der 5th Avenue an.

CarmiTipp vom Menu:

Avocado Toast & The Muze Müsli

Die Restaurants: By Chloe

Es kommt nicht von ungefähr, dass das By Chloe zu den am meisten angesagten Cafés in New York City gehört. Neben der breiten Frühstücksauswahl stehen auf der veganen Menü Karte unter anderem kreativ zusammengestellte Salate, Burger und Smoothies – oh, und natürlich die Cupcakes. Nicht zu vergessen sind zudem das Rote Beete Ketchup und die Chipotle Aioli Sauce – die lassen dich die perfekt gestylten Gerichte noch mehr genießen!

CarmiTipp vom Menu:

The Classic Burger, Avocado Toast (mit grünem Apfel!) & The Greek Salad

Die Restaurants: The Juice Shop

Was gibt es besseres als einen erfrischenden Cold Pressed Juice zwischen den Shows oder einer Sightseeing-Pause? Nun, die zahlreichen Zusammenstellungen des The Juice Shops lassen wohl das Herz jedes Smoothie- und Säfte-Liebhaber höher schlagen. Auch bei Hunger verschafft das Café mit verschiedenen Standorten schnell Abhilfe: Smoothie- und Açai Bowls, Toasts und farbige Veggie Bowls werden gleich frisch hinter der Theke zubereitet.

CarmiTipp vom Menu:

Mind over Matter Smoothie & Mr. AB&C Açai Bowl

Die Hotspots: Brooklyn Bridge

Der Moment, wenn man nach der Ankunft am J.F. Kennedy Flughafen ankommt, ein Yellow Cab bestellt und sich beim Überqueren der Brooklyn Bridge immer mehr der New Yorker Skyline nähert. Perfekt wird dieser Augenblick erst recht, wenn Alicia Keys im Hintergrund mit „Empire State of Mind“ ertönt. In diesen Sekunden ist es gut möglich, das der magische Funke von New York überspringt – diesen gilt es einzig und allein, zu genießen. Nun, um die imposante Sehenswürdigkeit noch von einer anderen Seite zu betrachten, fährt man am besten über den Hudson River in die Brooklyn-Viertel Dumbo oder Williamsburg – die zahlreichen Foto Spots sind da bereits inbegriffen!

CarmiTipp:

Die Washington Street ist bekannt für einen der besten Ausblicke auf die Brooklyn Bridge. Deshalb eignet sich die Straße neben dem Brooklyn Bridge Park sowohl für einen spontanen Selfie-Schnappschuss, als auch für das Festhalten von unvergesslichen New York Momenten.

Die Hotspots: Das Carrie Bradshaw Apartment

66 Perry Street, West Village. Die Sex and the City Fans sollten diese Adresse auf keinen Fall auslassen. In den 94 Episoden und den beiden Filmen geht Sarah Jessica Parker als Carrie Bradshaw aus dieser Türe ein und aus – immer perfekt gestylt, auf der Suche nach der großen Liebe. Dabei haben einige entscheidende Szenen vor diesen Treppen stattgefunden. Wer erinnert sich zum Beispiel an Staffel 6, als Carrie vor ihrer Abreise nach Paris Big den „endgültigen“ Laufpass erteilt? Nun, beim gemütlichen Schlendern durch die ruhige Nachbarschaft (die nicht in der Upper East Side ist, wie es in der Geschichte heißt) kann man gar nicht anders, als in den dramatischen und doch wunderschönen Erinnerungen zu schwelgen.

Tatsächlich verstreichen 96 Stunden schneller als erwartet. Nichtsdestotrotz beweisen diese Aktivitäten, dass in New York selbst in nur wenigen Tagen eine Menge erlebt werden kann. Da diese Spots nur ein Bruchteil der Unternehmungen sind, besteht immer der Grund zurück in die Stadt zu reisen, die – wirklich – niemals schläft. Deshalb teile deine liebsten Orte des Big Apples in den Kommentaren dieses Beitrags. Sobald du das nächste Mal in New York bist, kann so eine exklusive CarmiTour unternommen werden!

 Mehr New York City Tipps und Inspirationen gibt es auf Instagram @carmitive oder auf dem Hashtag #CARMITIVExNYC.

Get the New York Look:

Text by Carmen

Layout by Angela

Photographed Vivian & Carmen