Zu dieser Zeit richteten Vertreter des Minimalismus, wie der Maler Yves Klein oder der Musiker Philip Glass, ihre Aufmerksamkeit besonders auf die Kernmerkmale ihres Genres. Dasselbe Ziel verfolgen heute auch Joshua und Ryan von The Minimalists. Mit ihren Essays, Blogeinträgen und öffentlichen Auftritten geben die Mentoren anderen Menschen Tipps, wie der minimalistische Lebensstil zum Alltag werden kann. Nachdem die New York Times über sie berichtete und sie Gast bei zahlreichen TV-Shows waren, müssen die Experten ihren Job wohl ziemlich gut machen. Wenig überraschend ist es deshalb, dass sie den Minimalismus in einfachen Worten erklären: „Minimalismus ist ein Mittel, mit dem du dich selbst von dem Überfluss im Leben befreien kannst um dich stattdessen auf das Wichtige zu konzentrieren – genau so kannst du Glück, Zufriedenheit und Freiheit finden.“ Über diesen Satz musste ich für eine Weile nachdenken. Wollen wir nicht alle eigentlich nur glücklich, zufrieden und frei sein? So schien mir das ganze Thema des „einfachen glücklich seins“ nur allzu passend für den ersten „Monthly Topic“ im neuen Jahr. In diesem Monat werden wir den minimalistischen Lifestyle deshalb etwas tiefer als die Instagram- und Pinterest-Feeds unter die Lupe nehmen. Das sollte wiederum nicht falsch verstanden werden – natürlich sind diese Galerien tolle Inspirationen. Doch es ist genauso motivierend, sich der ganzen Geschichte dahinter zu widmen. Für das neue Jahr packen wir die hoch gegriffenen Vorsätze also vorerst beiseite und nehmen uns stattdessen einem einfacheren an: Einfach glücklich sein, mithilfe von überlegten und klaren Entscheidungen.