No risk, no fun. So sehr gewisse Phrasen auch verachtet werden, manchmal steckt doch ein wahrer Kern dahinter. Auch heute gibt es immer wieder Künstler, die ihre Zuschauer überraschen. Stravinsky nutzte das Fremde in seiner Musik als zentrales Element. Auch heute wagen sich Musiker daran – wenn sie ihr gewohntes Genre, und somit gewissermaßen auch ihre Komfortzone verlassen: Die Beastie Boys aus New York gehören bis heute, etwa sechs Jahre nach ihrer Auflösung, zu den erfolgreichsten Hip-Hop-Bands aller Zeiten. Und diesen Erfolg schreiben sie nicht zuletzt dem Ausbrechen aus ihrem bekannten Genre zu. Denn sie starteten 1979 als Hardcore-Punk-Band, nannten sich damals noch „The Young Aborigines“. Zugegeben, der Schritt in den Hip-Hop startete als Witz: Cooky Puss, so lautete der Name der ersten Hip-Hop-Single der Beastie Boys, basierte auf einem Scherzanruf, den die Band mit dem Eiscreme-Unternehmen Carvel machte. Dieses Experiment katapultierte die New Yorker in die Charts und Riege der Hip-Hop-Stars.