Zunächst kommt es darauf an, von was wir die Qualität unseres Lebensstils abhängig machen. Für mich ist das in erster Linie das eigene Gefühl. Dieses ist umso positiver, je bewusster man lebt. Wie bei einem Sonnenuntergang, wo man vom Bann der Atmosphäre gefangen ist und nicht mehr aufhören kann, der immer röter werdenden Sonne zuzuschauen. Ebenso bezieht sich diese Gewissheit auf die Mode, das Essen und den Umgang mit der Umwelt. In einem Outfit aus fair produzierter Kleidung, einem leckeren Mittagessen, für das kein Tier ein Haar lassen musste und einem bewussten Lebensstil gegenüber unserem Planeten, kann jeder Tag ein Quality Tag sein. Wieso sollten wir diese Momente also nur auf einige Minuten beschränken, wenn wir sie auf das ganze Leben ausdehnen können? Schließlich zeigen die Trends von „Slow Food” bis hin zu „Fair Fashion”, dass man diese Entscheidung selbst treffen kann.
Wenn man also das nächste Mal vor der Wahl steht, dann könnte es die Wahl für ein bewusstes Leben sein. Vielleicht ist es sogar die Wahl für einen neuen Hashtag. #QualityLife.