Wie man an seiner Bekanntheit erkennen kann, ist der Minirock in der Tat kein Neuling auf dem Trend-Gebiet. In den 60ern löste er mit den damaligen It-Girls wie Twiggy zwar einen Skandal unter den älteren Generationen aus, doch Designerin Mary Quant sorgte für sein Bestehenbleiben. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Frauen der Swinging Sixties. 🙂
In der heutigen westlichen Welt angekommen, sorgt der Minirock nur noch selten für negatives Aufsehen. Im Gegenteil, er setzt ein Statement, das schon für die Frauen der 60er von Bedeutung war: Mit seinem Saum oberhalb der Knie steht der Minirock neben der Beinfreiheit vor allem für die Freiheit der Frauen. Sowohl modisch, als auch gesellschaftlich gesehen. Während Frauenbewegungen auf der ganzen Welt für mehr Gleichberechtigung kämpfen, setzt die Mode mit diesem Trend ein klares Zeichen. Denn nachdem die Welt mehr von Angst und die Mode somit von Zurückhaltung geprägt war, ist es nun an der Zeit für mehr Freiheit.